Bewerbung

Wo kann ich mich bewerben?

Auf unserem Karriereportal kannst du dir einen Überblick über alle offenen Stellen für die Ausbildung und das duale Studium verschaffen (https://www.media-karriere.de/jobs/). Du hast das passende Ausbildungsprogramm gefunden? Dann bewirb dich mit nur wenigen Klicks über unser Online-Bewerberformular. Den Link dorthin findest du in der jeweiligen Stellenanzeige. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht entgegennehmen.

Ab wann kann ich mich bewerben?

Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium sind ab Herbst des Vorjahres möglich. Du findest die offenen Stellen dann in unserem Karriereportal und kannst dich direkt online bewerben.

Was muss alles in meine Bewerbung mit rein?

Bitte beantworte uns die drei Motivationsfragen im Online-Bewerberformular und lade deinen Lebenslauf, deine aktuellen Schulzeugnisse/Abschlusszeugnis, relevante Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen hoch.

Brauche ich wirklich kein Anschreiben?

Nein, ein Anschreiben ist nicht erforderlich. Stattdessen beantworte uns bitte unbedingt die drei Motivationsfragen im Bewerberformular und zeige uns so, wer hinter deinem Lebenslauf steckt.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen?

Die Voraussetzungen variieren je nach Ausbildungsprogramm. Spezifische Informationen findest du in der jeweiligen Stellenanzeige. Generell setzen wir das (Fach-) Abitur voraus, wobei für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) auch die mittlere Reife ausreicht. Generell sind uns gute Leistungen in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch wichtig. Du solltest Spaß am sicheren und sorgfältigen Umgang mit Zahlen haben und kennst dich bestenfalls schon ein wenig mit MS Office (Word, Excel und PowerPoint) aus. Wichtig ist uns auch, dass du uns von deiner Motivation für den Ausbildungsberuf und für das Arbeiten in einer Mediaagentur überzeugen kannst.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein duales Studium erfüllen?

Für das duale Studium ist das (Fach-) Abitur notwendig. Zudem benötigst du im Durchschnitt 10 Punkte in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch in der Oberstufe. Du solltest Spaß am sicheren und sorgfältigen Umgang mit Zahlen haben und kennst dich bestenfalls schon ein wenig mit MS Office (Word, Excel und PowerPoint) aus. Wichtig ist uns auch, dass du uns von deiner Motivation für das duale Studium und für das Arbeiten in einer Mediaagentur überzeugen kannst.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Nachdem wir alle Bewerbungsunterlagen gesichtet haben, laden wir interessante Kandidat*innen zu einem Bewerberauswahltag ein. Daraufhin entscheiden wir, wen wir im zweiten Schritt in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen möchten. Wer uns hier überzeugt, darf sich über ein Vertragsangebot für einen Ausbildungsplatz freuen.

Gibt es einen Einstellungstest?

Es gibt keinen klassischen Einstellungstest, jedoch werden wir anhand einiger Aufgaben dein Zahlenverständnis prüfen. Aber keine Angst vor höherer Mathematik wie Kurvendiskussionen oder Stochastik, uns geht es um die Basics. Und vergiss nicht, dass letztlich immer der Gesamteindruck zählt und der Test nur einer von vielen Eindrücken ist, die wir im Laufe des Bewerbertages über dich gewinnen.

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Nach dem Eingang deiner Bewerbung erhältst du innerhalb von zwei Tagen eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Für das Auswahlverfahren benötigen wir allerdings etwas mehr Zeit, damit wir auch genügend Kandidat*innen für einen Bewerber*innenauswahltag sammeln können. Wir bitten um dein Verständnis. Nach dem Bewerber*innenauswahltag oder dem Interview versuchen wir bestenfalls innerhalb von einer Woche eine Rückmeldung zu geben.

Kann ich mich für mehrere Standorte bewerben?

Bitte lade deine Bewerbungsunterlagen für jede Stellenausschreibung einzeln in unserem Bewerber*innen-Portal hoch. Nach der ersten Bewerbung hast du die Möglichkeit, dich über den Bewerber*innen-Login erneut anzumelden und dich direkt aus dem Portal auf weitere Stellen zu bewerben.

Was passiert mit meinen Daten nach der Bewerbung?

Alle Daten, die du uns zur Verfügung stellst, werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes/DSGVO behandelt. Personenbezogene Daten und damit auch alle übermittelte Bewerberdaten werden vertraulich und ausschließlich zu Bewerbungszwecken verwendet. Sie werden nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

An wen wende ich mich, wenn ich noch offene Fragen habe?

Auf der Kontaktseite findest du alle Ansprechpartner für die verschiedenen Ausbildungsstandorte auf einen Blick.

Allgemeines zur Ausbildung

Wann startet die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt am 1. August eines jeden Jahres. In Ludwigsburg und München ist der Ausbildungsstart erst am 1. September.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer variiert je nach Ausbildungsprogramm und Schulabschluss, den du mitbringst. Die Ausbildung für Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d) sowie zum Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) dauert aufgrund des (Fach-) Abiturs nur 2,5 Jahre. Gleiches gilt für die Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement (m/w/d), wenn du zuvor dein (Fach-) Abitur gemacht hast; solltest du die mittlere Reife haben, dauert die Ausbildung 3 Jahre. Eine Verkürzung um ein weiteres halbes Jahr ist in den Ausbildungsprogrammen im Bereich Marketingkommunikation und Büromanagement möglich. Hierfür schauen wir nach einem Jahr auf deine bisherigen Leistungen in der Agentur und Schule und entscheiden dann, ob du die vertraglich festgelegte Ausbildungsdauer von 2,5 bzw. 3 Jahren um ein halbes Jahr verkürzt. In Ludwigsburg bieten wir die Ausbildung für Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d) nur in Verbindung mit der Zusatzqualifikation Kommunikationsmanagement an. Daher kann die Ausbildung nicht verkürzt werden und dauert immer 3 Jahre.

Gibt es einen festen Einsatzplan, der bestimmt, welche Abteilungen ich durchlaufe?

Es gibt Abteilungen, die du in deiner Ausbildung in jedem Fall durchlaufen wirst. Zusätzlich haben unsere Azubis aber immer auch die Möglichkeit, Wunschabteilungen zu äußern, die wir dann versuchen in der Einsatzplanung zu berücksichtigen.

Wie sieht die Betreuung innerhalb der Ausbildung aus?

In jeder Abteilung wird dir ein/e geschulte/r Ausbilder*in zur Seite gestellt, der/ die dir die Ausbildungsinhalte und das relevante Wissen vermittelt und für fachliche Fragen zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es pro Ausbildungsstandort eine/n Ansprechpartner*in aus der Ausbildungsbetreuung, der/ die dich während der gesamten Ausbildungszeit begleitet, dich in deiner Weiterentwicklung unterstützt und für überfachliche Fragen zur Verfügung steht.

Wie läuft das mit der Berufsschule ab?

Je nach Standort und Ausbildungsberuf unterscheidet sich das Berufsschulmodell: In Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf (nur Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) haben die Azubis 1,5 Tage pro Woche Berufsschule. In Ludwigsburg haben die Azubis im Wechsel 1 Tag und dann 2 Tage pro Woche Berufsschule. Die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation und Büromanagement am Standort Düsseldorf wiederum haben pro Jahr zwei Berufsschulblöcke von 3 Monaten.

Gibt es innerbetriebliche Schulungen während meiner Ausbildung?

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du wöchentlich die OMD-School, in der du gemeinsam mit anderen Newcomern/-innen in diversen Themen rund um Media und unsere Agentur geschult wirst. Darüber hinaus kannst du unsere E-Learning Angebote nutzen, um dein Mediawissen stetig zu erweitern. Zu Ausbildungsbeginn werden unsere Azubis und dualen Student*innen zudem in puncto MS-Office fit gemacht und erhalten ein Excel-, PowerPoint und Outlook Training.

Allgemeines zum dualen Studium

Wann startet das duale Studium?

Das duale Studium beginnt am 1. August eines jeden Jahres.

Wie lange dauert das duale Studium?

Das duale Studium dauert 7 Semester, also dreieinhalb Jahre.

Gibt es einen festen Einsatzplan, der bestimmt, welche Abteilungen ich durchlaufe?

Es gibt Abteilungen, die du in deinem dualen Studium in jedem Fall durchlaufen wirst. Zusätzlich haben unsere dualen Student*innen aber immer auch die Möglichkeit, Wunschabteilungen zu äußern, die wir dann versuchen in der Einsatzplanung zu berücksichtigen.

Wie sieht die Betreuung während des dualen Studiums aus?

In jeder Abteilung wird dir ein/e geschulte/r Ausbilder*in zur Seite gestellt, der/ die dir die Ausbildungsinhalte und das relevante Wissen vermittelt und für fachliche Fragen zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es pro Ausbildungsstandort eine/n Ansprechpartner/in aus der Ausbildungsbetreuung, der dich während der gesamten Ausbildungszeit begleitet, dich in deiner Weiterentwicklung unterstützt und für überfachliche Fragen zur Verfügung steht.

Wie oft habe ich Uni?

In Hamburg wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen ab. Pro Kalenderjahr gibt es zwei Theorieblöcke á 3 Monate. In Düsseldorf besucht man jede Woche für zwei Tage die Hochschule und arbeitet drei Tage in der Agentur.

Gibt es innerbetriebliche Schulungen während meines dualen Studiums?

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du wöchentlich die OMD-School, in der du gemeinsam mit anderen Newcomern in diversen Themen rund um Media und unsere Agentur geschult wirst. Darüber hinaus kannst du unsere E-Learning Angebote nutzen, um dein Mediawissen stetig zu erweitern. Zu Ausbildungsbeginn werden unsere Azubis und dualen Studenten zudem in puncto MS-Office fit gemacht und erhalten ein Excel-, PowerPoint und Outlook Training.

Übernimmt die Omnicom Media Group meine Studiengebühren?

Wenn du bereit bist, dich für zwei weitere Jahre nach Beendigung deines dualen Studiums an uns zu binden, übernehmen wir für dich die kompletten Studiengebühren von Anfang an.

Karriere und Entwicklungschancen nach der Ausbildung/dem dualen Studium

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung/dem dualen Studium?

Wir haben ein großes Interesse daran, unsere Azubis und dualen Student*innen nach Beendigung ihrer Ausbildung/ihres Studiums in unseren Agenturen zu übernehmen. Die Chancen stehen also sehr gut, dass du im Anschluss so richtig bei uns durchstarten kannst.

Unterstützt mich die Omnicom Media Group in meiner Weiterbildung und -entwicklung?

Wir bieten unseren Mitarbeitern ein breites Portfolio an Fachtrainings sowie überfachlichen Seminaren an. Der Treiber dabei bist du, denn du selbst trägst die Verantwortung für deine Entwicklung. Das Mitarbeiter*innengespräch, das deine Führungskraft jährlich mit dir führt, bietet einen passenden Rahmen, gemeinsam die nächsten Schritte und passende Entwicklungsmaßnahmen zu vereinbaren.

Sind fach- oder standortübergreifende Jobwechsel nach meiner Übernahme möglich?

Die Welt dort draußen befindet sich in einem stetigen Wandel, auch unsere Agentur verändert sich kontinuierlich. Warum nicht auch unsere Mitarbeite*innen? Wenn du genügend Erfahrung in deiner Übernahmeabteilung gesammelt hast und sich die Chance auf eine Veränderung ergibt, dann nutze sie. Wir haben viele Beispiele, die zeigen, dass ein Wechsel zwischen den Agenturen, Standorten und Fachbereichen möglich ist.