Ich würde es jeder Person empfehlen, der/die ein großes Spektrum der Wirtschaftsinformatik sehen und erleben möchte
Leon erzählt euch in einem Interview, was man bei der Omnicom Media Group im dualen Studium erlebt.
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der Omnicom Media Group gelandet?
Vor meinem Studium habe ich mein Abitur gemacht. In der Zeit habe ich mich schon nach einer Fachhochschule umgeschaut, als ich auf die FHDW traf. Die FHDW bietet einen Katalog von verschiedenen kooperierenden Unternehmen an, darunter auch die Omnicom Media Group Germany. Ich habe mich schnell für die Omnicom entschieden, weil dort alle Bereiche/Studienvertiefungen (Cyber-Security, IT-Consulting und Software-Engineering) um das Thema Wirtschaftsinformatik abgedeckt sind.
Was begeistert dich an dem Berufsumfeld?
Das spannende an der Medienbranche ist die Nähe, die man zu dem Thema hat. Jede*r hat mit verschiedensten Medien Berührungspunkte und erfährt hier, wie die Werbung und die unterschiedlichsten Kampagnen aufgesetzt werden.
Wie ist der Ablauf des dualen Studiums und was lernst du so im Studium?
Ein Semester ist in zwei 3-Monats Blöcke aufgeteilt. Der eine Block ist in der Fachhochschule selbst und der andere im Unternehmen. In der FHDW lernt man sowohl grundlegende Dinge, wie die Grundlagen der BWL, als auch das Programmieren, die Wirtschaftsinformatik im Detail sowie den DeepDive in seinen/ihren gewählten Schwerpunkt.
Welche Abteilungen hast du bereits durchlaufen?
Die erste Abteilung, in der ich war, war das Application Development, in welchem man das klassische Programmieren mit C# lernt. Danach bin ich ins Marketing-Technologies gewechselt.In dieser Unit lernte ich die Erstellung von Websites , also den Umgang mit HTML und PHP. Danach war ich in der Business Empowerment Data Abteilung. Dort habe ich Dashboards erstellt und verschiedene Datenstrukturen konstruiert. Aktuell bin ich in der IT. Hier geht es um das Ticketsystem. Kurz gesagt: die Behebung der Probleme bei den Systemen und/oder Anwendern.
Was macht den Düsseldorfer Standort so besonders?
Der Düsseldorfer Standort ist durch seine Lage geprägt. An der Königsallee ist rund um die Uhr was los und man findet dort immer etwas Spannendes. In den Mittagspausen gibt es auch genügend Optionen etwas essen zu gehen. Sei es ein Döner oder chinesisch, in Düsseldorf findet man einfach alles, wo man mit den Kolleginnen und Kollegen die Mittagspause genießen oder sich mal schnell was auf die Hand holen kann.
Was war dein bisheriges Highlight in der Abteilung?
Mein Highlight in der IT war es einen Fehler in einem nationalen Projekt zu steuern und zu beheben.
Das Arbeiten bei der Omnicom Media Group in drei Worten:
Abwechslungsreich, Spannend, Abenteuer
Wem würdest du das duale Studium bei der Omnicom Media Group empfehlen?
Ich würde es jedem/jeder empfehlen, der/die ein großes Spektrum der Wirtschaftsinformatik sehen und erleben möchte. In der Omnicom Media Group läuft man durch die verschiedensten Abteilungen und erhält somit sehr viele Einstiegsmöglichkeiten und Einblicke; auch einen in einer klassischen Mediaabteilung.