Laura erzählt euch in einem Interview, was man bei der Omnicom Media Group im dualen Studium erlebt.

 

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der Omnicom Media Group gelandet?

Schon während der Schulzeit hatte ich Interesse an der Medienwelt. Ein Praktikum bei einer Medienagentur zeigte mir, dass ich mich im strategischen Planungsbereich wohler fühle als im Design. Die Stellenausschreibung der OMG hat super zu meinen Vorstellungen gepasst, daher habe ich nicht lang gezögert und mich beworben.

 

Was begeistert dich an dem Berufsfeld?

Am meisten begeistert mich die Vielfältigkeit des Berufsumfeldes. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen endlos, von Digital bis hin zu den klassischen Medien. Da ist für Jeden das Richtige dabei – vor allem kann man auch immer wieder Neues kennenlernen. Darüber hinaus werden in der Branche immer die neusten Technologien und Ideen verfolgt, wodurch sie sich im stetigen Wandel befindet und man am Puls der Zeit arbeitet.

 

Wie ist der Ablauf des dualen Studiums und was lernst du so im Studium?

Das duale Studium findet in einem geteilten Wochenmodell, an der FOM in Düsseldorf statt. Zwei feste Tage der Woche sind Uni Tage mit jeweils 2 langen Vorlesungen pro Tag. Die anderen drei Tage sind Arbeitstage in der Agentur.

Zwischen den Semestern arbeitet man von montags bis freitags in der Agentur. Dabei durchläuft man viele verschiedene Abteilungen. Die Abteilungseinsätze sind immer ca. 3 Monate lang, sodass man genügend Zeit hat, alles Wichtige zu Lernen, eigenständig Aufgaben übernehmen kann und zudem die Chance hat, sich selbst einzubringen.
Durch das Wechseln der Abteilungen bekommt man einen vielfältigen Einblick in das Arbeiten in der Agentur und kann herausfinden, welche Abteilung einen am meisten liegt und Spaß macht.

Im Studiengang „Marketing und Digitale Medien“ liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem Marketing, was mit Anteilen an BWL abgerundet wird. Dazu gehören in den ersten Semestern Module wie Mathematik, Management Basics, Kompetenz- & Selbstmanagement, sowie Marketing und Media.

 

Welche Abteilungen hast du bereits durchlaufen?

Ich war bereits im (digitalen) Client Service, wo man in direktem Kundenkontakt steht. Man erstellt Strategien und Zielgruppen und beschäftigt sich mit der Budgetplanung. Zudem war ich in OMG Investment, eine Abteilung in der die Verhandlung von Rabatten, sowie das Tracking der Verhandlungsergebnisse stattfindet.

Mein letzter Abteilungseinsatz war in der Suchmaschinen-Optimierung, in der es hauptsächlich um die Anpassung von Websites und deren Content geht. Derzeit befinde ich mich in der Printplanung. Wie ihr seht, ergibt das alles schon ein sehr abwechslungsreiches Bild und eine Bandbreite an Eindrücken!

 

Was macht den Düsseldorfer Standort so besonders?

Ein wunderschönes Arbeitsumfeld und nette Menschen sorgen hier für das spezielle Extra. Zudem befinden sich am Düsseldorfer Standort gleich mehrere Agenturen, in die man eingesetzt werden kann, wodurch es sehr abwechslungsreich bleibt. Nicht zu vergessen ist die wunderschöne Lage an der Königsallee oder die Dachterrasse mit einem großartigen Blick auf Düsseldorf.

 

Was war dein bisheriges Highlight in der Abteilung?

Ein Highlight ist für mich immer wieder die super Kommunikation in den Teams. Ob beim Team-Event oder im beruflichen Alltag – es macht einfach immer Spaß, mit den Kolleg*innen zusammenzuarbeiten.

Insbesondere hier möchte ich ein Lob an die Agentur aussprechen, die es auch während der Corona-Pandemie uns Azubis/dualen Studenten*innen ermöglicht hat, zu Ausbildungsbeginn eine Starterwoche durchzuführen und für längere Zeit im Büro eingearbeitet werden zu können. Auch im letzten Jahr, als die Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden konnte, hat die Agenturgruppe es sich nicht nehmen lassen, eine virtuelle Feier zu veranstalten.

 

Das Arbeiten bei der Omnicom Media Group in drei Worten:

abwechslungsreich – aufregend – kommunikativ

 

Wem würdest du das duale Studium bei der Omnicom Media Group empfehlen?

Ich würde das duale Studium bei der Omnicom Media Group jeder Person, die Interesse an der strategischen Planung, dem Marketing und dem Umgang mit Medien hat, empfehlen. Man sollte offen und kommunikativ sein und gerne im Team arbeiten. Grundvoraussetzungen sind das (Fach-) Abitur und sehr gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.

Das duale Studium beinhaltet neben dem Bachelorabschluss auch noch die Prüfung zum Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation bei der IHK, weshalb auch die Fähigkeit zum eigenständigen Lernen wichtig ist. Auch, wenn die Verbindung von Studium und Praxisphasen manchmal sehr fordernd sein kann, bekommt man durch diese zwei Abschlüsse eine tolle Möglichkeit, sich weiterzubilden und spannende Einblicke in die Medienwelt zu bekommen. Es lohnt sich auf jeden Fall!