Ich freue mich darauf, wieder in mir unbekannte Themen einzutauchen und Neues zu lernen.
LEON ERZÄHLT EUCH IN EINEM INTERVIEW, WAS MAN BEI DER OMNICOM MEDIA GROUP IN DER AUSBILDUNG ERLEBT.
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der Omnicom Media Group gelandet?
Nach meinem Abitur wusste ich noch nicht direkt, was ich später beruflich machen möchte. Mir war nur klar, dass ich mich sehr für die Mediabranche interessiere, da diese im permanenten Wandel steht und jeden Tag neue Möglichkeiten aufkommen, um Konsumenten effizienter und ausgefallener anzusprechen. Während meines Inspirationsjahres hatte ich einen Mini-Job bei einer kleinen Eventagentur und habe mich darüber informiert, was es denn überhaupt für Arbeitsmöglichkeiten in der Mediabranche gibt.
Auf die Omnicom Media Group bin ich letztlich durch einen Tipp meiner Mutter, die selbst in der Werbebranche tätig ist, gestoßen. Sie hatte mir einen Kontakt im Talentmanagement der Omnicom Media Group weitergeleitet, mit dem ich mich ganz unverbindlich über die Branche, den Arbeitsalltag und ein eventuelles Praktikum ausgetauscht habe. Meine anfängliche Aufregung war schnell verflogen, da mein Ansprechpartner sehr locker und auf Augenhöhe mit mir umgegangen ist. Da es zu der Zeit damals jedoch keine freien Praktikumsplätze gab, wurde mir eine Bewerbung für die Ausbildung als Kaufmann für Marketingkommunikation ans Herz gelegt.
Daraufhin habe ich nicht lange gewartet und meine Bewerbungsunterlagen für das Ausbildungsprogramm bei der Omnicom Media Group fertig gemacht. Schon ein paar Tage nach dem Absenden wurde ich zum Auswahltag eingeladen. Mein erster Eindruck hatte sich bestätigt, denn auch dort herrschte wieder eine sehr entspannte und zuvorkommende Atmosphäre, sodass ich mich direkt wohlgefühlt habe. Als ich ein paar Tage später den Anruf mit einer Zusage bekam, war ich überglücklich und bin es auch jetzt noch…
Was begeistert dich an dem Berufsfeld Marketingkommunikation?
Hier gibt es einfach für jeden Arbeitstyp einen Bereich, der zu einem passt. Egal ob man eher der Zahlentyp oder der kreative Denker ist – in der facettenreichen Mediawelt findet man seinen Platz. Außerdem ist man direkt im Geschehen mit drin und jeden Tag tritt man der Frage entgegen, wie man die Konsumenten mit noch effizienteren und noch ausgefalleneren Kampagnen und Umsetzungen erreichen kann. Außerdem finde ich es super spannend, wie unterschiedlich die Aufgabenstellungen sind, denn jeder Kunde hat andere Wünsche. Man arbeitet außerdem sehr viel im Team, was mir auch sehr gut gefällt.
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
Alle 3 Monate wechseln wir Azubis unsere Abteilung und kommen in einen uns noch unbekannten Bereich. Meistens wird einem relativ schnell klar, welche Bereiche einem mehr und welche einem weniger liegen. Dementsprechend können wir dann Wünsche für die nachfolgenden Abteilungen abgeben. Es gibt z. B. die digitalen Bereiche, die klassischen Medien wie TV, Funk, Print & Out of Home, Schnittstellen wie den Client Service, der direkten Kundenkontakt hat und interne Abteilungen brieft, oder auch die HR Abteilung, welche sich mit dem Personal und unter anderem Bewerbern beschäftigt. Bei der Einsatzplanung gibt sich unsere Ausbildungsleiterin Christin immer sehr viel Mühe unsere Stärken und Wünsche zu berücksichtigen, um so unsere Ausbildung so individuell und optimal wie möglich zu gestalten. Gegen Ende unserer Ausbildungszeit können wir dann Abteilungen angeben, in denen wir gerne übernommen werden möchten.
Im Gegensatz zu den Büromanagement-Azubis liegt unser Schwerpunkt weniger auf dem Mediaeinkauf sondern eher auf der Mediaplanung und -beratung, in der wir strategische Kampagnen erstellen und die jeweiligen Werbeträger einplanen, die nach Bestätigung dann vom Einkauf bei den Vermarktern eingebucht werden.
Neben unserem Agenturalltag steht für uns noch die Berufsschule an. Wir gehen 1,5 Tage die Woche zur BMK (Berufliche Schule für Medien und Kommunikation) am Eulenkamp in Wandsbek. Dort wird uns alles, was wir zum Thema Marketing oder den kaufmännischen Bereich wissen müssen, vermittelt. An unserem langen Schultag haben wir nach dem Unterricht Feierabend, an unserem halben Schultag gehen wir nach der Mittagspause zurück in den Betrieb.
Die Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre, wird aber auf 2,5 Jahre verkürzt, wenn man Abitur hat. Des Weiteren können wir, falls wir das wollen und unsere Noten und Leistungen im Betrieb das auch erlauben, die Ausbildungszeit um ein weiteres halbes Jahr verkürzen.
Welche Abteilungen hast du bereits durchlaufen?
Angefangen habe ich meine Ausbildung in der areasolutions, die sich auf Außenwerbung spezialisiert hat. Daraufhin kam ich in den Client Service, welcher wie schon beschrieben, der direkte Ansprechpartner für die Kunden ist, Kampagnen erstellt und die internen Abteilungen brieft. Anschließend kam ich durch mein digitales Interesse in die Digitalabteilung, wo ich hauptsächlich Online-Kampagnen erstellt habe, in Kontakt mit Vermarktern stand und viel mit neuen innovativen Werbemöglichkeiten zu tun hatte. Auf Wunsch konnte ich danach in die Programmatic Abteilung, die sich mit z. B. Mobile-ID und Cookie basierten Retargetings beschäftigt. Hier habe ich hauptsächlich eigene Kampagnen gebaut und diese auch live optimiert, um direkt Resultate zu sehen. Aktuell sitze ich in der FUSE, die viel mit Sponsoring und Events zu tun hat. Ich freue mich darauf, wieder in mir unbekannte spannende Themengebiete eintauchen zu können und Neues zu lernen.
Was lernst du so in der Berufsschule?
In der Schule haben wir viele spannende Fächer, die größtenteils in Lernfelder unterteilt sind. Besonders spannend fand ich die beiden Marketingprojekte. Im ersten Ausbildungsjahr bezog sich das Projekt noch auf ein imaginäres Produkt, welches wir uns ausdenken und dazu eine Marketingstrategie entwickeln sollen. Im 2. Ausbildungsjahr wurde dieses Marketingprojekt allerdings real und wir haben für einen wirklichen Kunden und sein Produkt eine Marketingstrategie entwickelt. Des Weiteren haben wir den Pflichtkurs Rhetorik, wo wir das Präsentieren und alles über Körpersprache lernen. Außerdem können wir im ersten Jahr einen Wahlpflichtkurs belegen. Hier hat man die Wahl zwischen Video, Layout, Werbetext und Stressbewältigung. Die Kurse werden im 2. Jahr dann durch das Fach Business-Englisch ersetzt.
Was macht den Hamburger Standort so besonders?
Abgesehen davon, dass es hier um meine Heimatstadt Hamburg – die wohl schönste Stadt der Welt – geht, spricht die Lage schon für sich. Wir sitzen in einem Gebäude direkt am Hafen und man kann sich gut vorstellen, wie schön der Ausblick aus dem 22. Stockwerk so ist. Da wir so viele Restaurants in der Umgebung haben, kommt der kulinarische Appetit am Mittag auch nie zu kurz. Die Kollegen hier am Hamburger Standort sind alle super nett und es macht echt Spaß, hier zu arbeiten. Außerdem sind auch super viele Bars ganz in der Nähe, sodass auch einem gemeinsamen Feierabendbier mit dem Team nichts mehr im Wege steht.
Was war dein bisheriges Highlight in der Ausbildung?
Die Omnicom Media Group legt großen Wert auf einen starken Zusammenhalt. Dadurch werden die jährlichen Events wie das Sommer- oder Weihnachtsfest immer groß gefeiert: Es werden trendige Locations, leckeres Essen und ausreichend Getränke bereitgestellt. Was ich sehr schön finde ist, dass man die Kollegen so auch mal auf eine ganz andere Art und Weise kennenlernt. Man hat immer jede Menge Spaß und die Zeit vergeht an so einem Abend leider immer viel zu schnell.
Mein Highlight ist demnach, dass ich mich jedes Mal freue, wenn ein neues Event ansteht, weil ich schon im Vorfeld weiß, dass es nur spaßig werden kann.
Das Arbeiten bei der Omnicom Media Group in drei Worten?
Spaßig, abwechslungsreich, erfrischend
Wem würdest du die Ausbildung bei der Omnicom Media Group empfehlen?
Da wir hier so viele verschiedene Abteilungen mit den diversesten Tätigkeiten haben, wird hier fast jeder einen passenden Bereich finden. Bist du also bereit als Azubi Verantwortung zu übernehmen und hast Interesse an einem harmonischen Arbeitsklima, bei dem das Arbeiten auch wirklich Spaß macht, dann bist du hier an der richtigen Stelle!