Am meisten begeistern mich die Vielfältigkeit des Jobs und die Arbeit auf und für interessante und unterschiedliche Marken.
JESSICA ERZÄHLT EUCH IN EINEM INTERVIEW, WAS MAN BEI DER PHD (TEIL DER OMNICOM MEDIA GROUP) IN DER AUSBILDUNG ERLEBT.
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der PHD (Teil der Omnicom Media Group) gelandet?
Vor meiner Ausbildung habe ich drei Semester „International Business Administration“ studiert, was mir persönlich allerdings viel zu trocken war. Aus diesem Grund wollte ich mich neu orientieren und habe mich für eine Ausbildung im Bereich Media entschieden. Mir war es wichtig, etwas „festes“ in der Hand zu haben und dabei fand ich das Berufsbild sehr spannend und es hat mich einfach neugierig gemacht. Nachdem ich mich eingehend über die Mediabranche informiert und auch die eine oder andere Bewerbung abgeschickt hatte, bin ich dann auf die Ausbildung bei der PHD in Frankfurt (Teil der OMG) gestoßen, die mich am meisten überzeugte.
Was begeistert dich an dem Berufsfeld Marketingkommunikation?
Am meisten begeistern mich die Vielfältigkeit des Jobs und die Arbeit auf und für interessante und unterschiedliche Marken. Es ist für mich immer spannend und ein Ansporn, die bestmöglichen Werbeplatzierungen für die kommunikativen Ziele des Kunden zu finden und die Kampagne von Anfang bis Ende zu begleiten. Und wenn dann manchmal Ads während der eigenen Medianutzung auftauchen, ist das immer ein ziemlich cooler Moment.
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
In der ersten Ausbildungswoche finden die sogenannten Startertage in Münster statt, bei denen sich alle neuen Azubis der verschiedenen Standorte kennenlernen können. Hier bekommt man alle Informationen zur Ausbildung mitgeteilt und offene Fragen werden beantwortet – wie auch eine der spannendsten Fragen, in welcher Abteilung man startet. Nach den Startertagen beginnt dann die Arbeit in den jeweiligen Abteilungen. Dabei findet an zwei Tagen zusätzlich noch der Unterricht in der Berufsschule statt – wobei es an einem der beiden Tage auch nachmittags in der Agentur weitergeht. Die Dauer der Ausbildung ist generell auf zweieinhalb Jahre festgelegt. Bei guten Noten und sehr guten Leistungen in der Agentur gibt es aber auch die Möglichkeit, die Laufzeit auf zwei Jahre zu verkürzen. Die Zwischenprüfung findet dabei im zweiten Ausbildungsjahr statt, im Sommer darauf folgt dann die finale Abschlussprüfung, wenn man die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt.
Welche Abteilungen hast du bereits durchlaufen?
Begonnen habe ich im Activation Digital Team. Anschließend war ich einige Zeit im Client Service und habe im Buying Hub sowie im Search & Social Team gearbeitet. Da es die Abteilungen Out of Home, TV, Radio und die FUSE in Frankfurt nicht gibt, wird man in den Sommerferien für einen 3-wöchigen Einsatz an einen anderen Standort geschickt. Ich hatte mich damals für TV entschieden und durfte mit den für mich neuen Kollegen zusammenarbeiten. Aktuell unterstütze ich das Activation Print Team.
Was lernst du so in der Berufsschule?
In der Berufsschule geht es hauptsächlich um Marketing und das in sämtlichen Facetten. Dazu kommen aber auch Fächer wie Buchführung, Investition und Finanzierung, Recht und ggf. sogar auch Sport.
Was war dein bisheriges Highlight bei der PHD?
Ganz klar der FAC, also der Football Agency Cup, bekannt als das größte Werber-Fußballturnier mit Cheerleading und viel Spaß drum herum. Einfach eine große Party, die über zwei Tage geht. Man kann das Event schlecht erklären, man muss es einfach miterleben.
Das Arbeiten bei der PHD (Teil der OMG) in drei Worten?
Entspannt, offen, Exceltabellen
Wem würdest du die Ausbildung bei der PHD empfehlen?
Jedem, der gerne mit Excel arbeitet oder gewillt ist, es zu lernen. Darüber hinaus sollte man keine Scheu haben, Kampagneninhalte mit Kunden und Vermarktern telefonisch zu besprechen – und das mehrmals am Tag. Und natürlich sollte man auch Spaß daran haben, gemeinsam mit Kollegen im Team zu arbeiten.