Es werden solide Fachkenntnisse im Bereich der Informatik erlernt, als auch anwendbare Skills aus der Mediabranche.
DAVID ERZÄHLT EUCH IN EINEM INTERVIEW, WAS MAN BEI DER OMNICOM MEDIA GROUP IN DER AUSBILDUNG ERLEBT.
Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der Omnicom Media Group gelandet?
Ich habe mein Abitur abgeschlossen und meine Zeit danach mit Reisen und Arbeiten verbracht. Mein letzter Job vor Ausbildungsbeginn war direkt gegenüber vom Stilwerk, wo die Omnicom Media Group in Düsseldorf ihre Büros hat. Nebenher war ich bereits auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, als ich dann die bekannte Adresse in der Stellenausschreibung las, habe ich mich beworben, wurde zum Assessment-Center eingeladen und habe dann schlussendlich die Zusage für einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bekommen.
Was begeistert dich an dem Berufsfeld?
Der Beruf sowie die Branche werden nie langweilig, da es immer Neues zu erlernen gibt. Es ist eine andauernde Herausforderung, denn sobald man einen Bereich der Softwareentwicklung kennengelernt hat, wird einem bewusst, wie viele technische Lösungen in verschiedenen Varianten und Kombinationen realisierbar sind. Diese bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Lösung realer Probleme von Unternehmen und Personen.
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
Zum Einstieg geht es in eine der Abteilungen (Business Empowerment oder People Based Marketing), in denen nach der Ausbildung auch eine Übernahme angestrebt wird. In diesen Abteilungen sind Entwickler, Architekten, Daten -und Datenbankspezialisten, Marketing Technology Experten, Berater und viele mehr zuhause. In diesen Abteilungen geht es erst einmal um die Basics unserer Arbeit (abhängig vom Wissensstand). Über den gesamten Verlauf der Ausbildung bekommt man immer wieder die Möglichkeit, in den Media-Abteilungen zu arbeiten, die tatsächlich die technologischen Lösungen nutzen, die von uns Fachinformatikern entwickelt oder angepasst werden. Das hat zum Vorteil, dass man eine andere Sichtweise bekommt und bspw. besser versteht, wie groß der Unterschied in der Definition „guter Software“ zwischen Entwicklern und Endbenutzern sein kann. Im Endeffekt gewinnt man durch diesen gut gemischten und abwechslungsreichen Ausbildungsverlauf sowohl solide Fachkenntnisse im Bereich der Informatik, als auch anwendbare Skills aus der Mediabranche.
Was lernst du so in der Berufsschule?
In der Berufsschule werden alle prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt, die die Industrie- und Handelskammer vorgibt. Von UML-Diagrammen (Unified-Modeling-Language), über das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun, bis zur einfachen Bilanz, ist alles dabei. Unsere Berufsschule ist das Berufskolleg in Hilden. Als Fachinformatiker haben wir 1,5 Tage in der Woche Schule. Das bedeutet, wir haben an einem Tag bis 15 Uhr und am anderen Tag bis 13 Uhr Unterricht. An langen Tagen haben wir das Glück von der Agentur freigestellt zu sein, an den kurzen Tagen gehen wir nach einer Mittagspause nochmals in die Einsatzabteilung.
Was macht den Düsseldorfer Standort so besonders?
Der Düsseldorfer Standort mit seinen Büros liegt im Herzen der Stadt, welche im Herzen NRWs liegt und damit als populationsreichstes Bundesland in gewisser Weise auch das Herz Deutschlands darstellt. Man ist nur wenige Schritte von der bekannten Königsallee und nur Minuten von der Altstadt sowie dem Rhein entfernt. Die Einwohner Düsseldorfs stammen aus den verschiedensten Kulturen und Ländern, die alle ihr eigenes Flair mitbringen und so kann sich hier jeder wohlfühlen und verwirklichen, so wie bei der Omnicom Media Group.
Was ist dein bisheriges Highlight in der Ausbildung?
Mein Highlight der Ausbildung war das Offsite-Meeting der Annalect dieses Jahr. Wir haben zwei tolle Tage in einer wunderbaren Location verbracht, an denen viel Know-how ausgetauscht wurde, sich Kollegen verschiedener Standorte kennenlernen konnten und teilweise auch neue Freundschaften geschlossen wurden. Eine perfekte Mixtur aus Lernen und Teambuilding, in den sich alle einbringen und etwas mitnehmen konnten.
Das Arbeiten bei der Omnicom Media Group in drei Worten:
Immer etwas Neues.
Wem würdest du die Ausbildung bei der Omnicom Media Group empfehlen?
Jemandem, der sich weiterentwickeln möchte, sowohl fachlich als auch persönlich. Sofern man Spaß am Programmieren hat und eventuell auch schon etwas Erfahrung mitbringt, dann ist man bei uns goldrichtig. Darüber hinaus sind eigenständiges Arbeiten, Zeitmanagement, das Zusammenarbeiten mit anderen und selbstbewusst seine Sichtweise/Perspektive auszudrücken wichtige Eigenschaften, die wir bei der Omnicom Media Group kultivieren und fördern.