NADINE ERZÄHLT EUCH IN EINEM INTERVIEW, WAS MAN BEI DER OMNICOM MEDIA GROUP IN DER AUSBILDUNG ERLEBT.

 

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht und wie bist du dann bei der Omnicom Media Group gelandet?

Nach meinem Wirtschafts-Abi 2017 habe ich mich mit der Suche nach einer Ausbildungsstelle begonnen. Mir war klar, dass es ein Beruf werden soll, der in Richtung Medien geht, da mich dieses Thema auch schon im Schulunterricht sehr interessiert hat. Nach viel Recherche im Internet bin ich auf die Omnicom Media Group gestoßen und habe mich dort für die Stelle der Kauffrau für Marketingkommunikation beworben. Nach dem Assessment Center und dem Bewerbungsgespräch wurde mir die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement angeboten, da sie meine Stärken dort eher sehen würden. Nach kurzer Überlegung habe ich das Angebot angenommen, vor allem weil mir das Unternehmen von Beginn an sehr gefallen hat.

 

Was begeistert dich an dem Berufsfeld Büromanagement?

Nach kurzer Zeit musste ich feststellen, dass die Omnicom Media Group von Anfang an den richtigen Riecher hatte. Ich habe erkannt, dass mir das Arbeiten mit Zahlen und die daraus folgenden Zusammenhänge sehr viel mehr liegt als die strategischen Aufgaben einer Marketingkommunikationskauffrau. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass mir das Analysieren und Kalkulieren großer Datenmengen so viel Spaß macht. Als Kauffrau für Büromanagement bei der Omnicom Media Group begeistert mich auch, dass ich nicht nur Einblicke in viele verschiedene Bereiche erhalte, sondern auch übergreifende Aufgaben und Verantwortungen neben den einzelnen Media-Abteilungen kennenlernen darf. Das macht die Ausbildung sehr vielfältig.

 

Wie ist der Ablauf der Ausbildung?

Am Anfang der Ausbildung treffen sich die Azubis aus allen Ausbildungsstandorten Deutschlands zu den Startertagen. Dort wird der Start der Ausbildung eingeleitet, indem einem viele relevante Informationen über die Ausbildung an die Hand gegeben werden und man alle anderen Azubis kennenlernen kann. Nach dem ersten Kennenlernen geht es dann endlich los. Man durchläuft in 3 Jahren, mit (Fach-)Abitur in 2 ½ Jahren, verschiedenste Abteilungen der Agentur. Neben den klassischen Media Abteilungen lernen die Azubis für Büromanagement auch übergreifende Abteilungen kennen, wie beispielweise die Personalabteilung, Media Invoicing, Investment, Accountability und viele mehr. In den jeweiligen Abteilungen verbringt man zwischen 4 bis 12 Wochen. Neben den Einsätzen in den Units findet die sogenannte „School“ statt. Circa einmal in der Woche stellt sich ein Team/Abteilung den Azubis, Trainees, Junioren und Neueinsteigern vor und erzählt wesentliche Aufgaben ihres alltäglichen Jobs. Dort lernt man sehr viel über die einzelnen Aufgabenbereiche und erhält einen Rundumblick über die ganze Agentur. Nach ungefähr 1 ½ bis 2 Jahren wird es dann spannend, denn dann wird es Zeit, sich für seine Übernahmeabteilung zu entscheiden. Wenn ich es so bedenke, vergeht die Ausbildungszeit wie im Flug.

 

Was lernst du so in der Berufsschule?

Die Schule für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement findet im Blockunterricht statt. Während der gesamten Ausbildung gibt es drei Schulblöcke von etwa drei Monaten. Man lernt innerhalb der Ausbildung 13 Lernfelder, die sich über folgende Fächer verteilen:

  • Büroprozesse: Büroprozesse gestalten, Arbeitsvorgänge organisieren, Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen uvw.
  • Geschäftsprozesse: Aufträge bearbeiten, Sachgüter/Dienstleistungen beschaffen, Werteströme erfassen, Projekt planen uvw.
  • Steuerung und Kontrolle: Werteströme erfassen, Liquidität sichern, Finanzierung, Wertschöpfungsprozesse steuern uvm.
  • Englisch: Vorwiegend Business Englisch und Grammatik. Wahlweise kann man eine englische Zusatzprüfung bei der IHK machen.
  • Berufsübergreifende Fächer: Deutsch, Politik und Sport.

 

Welche Abteilungen hast du bereits durchlaufen?

Meine erste Abteilung war der TV Einkauf. Dort wird nach einer strategischen Planung die Kampagne optimiert und eingekauft. Hauptaufgabe sind die Buchungen von Spots, Rabattpflege und die Koordination von Motiven. Sie haben viel Kontakt zu der TV-Planung und TV-Vermarktern. Auch in den Client Service durfte ich mal reinschnuppern. Das Team ist der Kundenberater, das bedeutet, er ist die erste Anlaufstelle des Kunden und steht jederzeit für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Mitarbeiter des Client Service planen Mediastrategien, erstellen Wettbewerbsanalysen und halten den Kunden immer auf den Laufenden. Sie stehen darüber hinaus mit allen Abteilungen im engen Austausch. Außerdem war ich im Digital Activation Team. Dort findet die Planung, Einkaufsabwicklung und die strategische Beratung rund um alle klassisch digitalen Themen statt. Als weiteres digitales Team durfte ich die Programmatic Abteilung kennenlernen. Sie sind verantwortlich für die programmatische Beratung, Planung und Abwicklung von Kampagnen unserer Kunden. Bei dem Team der TV Investement werden alle Rabatte bei den TV Vermarktern verhandelt. Das Ziel ist es, die besten Konditionen für den Kunden zu ermöglichen. Sie müssen auch darauf achten, dass die Einkaufskonditionen der Kampagne eingehalten werden, damit alle Vereinbarungen mit den Vermarktern auch beachtet werden. Wichtig ist es, den Überblick über den TV Markt nicht zu verlieren. Das Media Invoicing Team beschäftigt sich mit der Abrechnung der Kunden und verantwortet diese über alle Media Gattungen hinweg. Sie stehen im ständigen Kontakt zum Einkauf und dem Client Service. Auch in der Personalabteilung war ich eingesetzt. Dort finden alle Aufgaben rund um die Mitarbeiter statt. Sie sind u. a. verantwortlich für die Personalentwicklung, das Recruiting neuer Mitarbeiter sowie das Aufsetzen von Verträgen und die Umsetzung der monatlichen Gehaltszahlungen uvm. Im Accountability Team hatte ich meinen längsten Einsatz. Sie müssen alle Vertragsgarantien der Kunden erfüllen, planbar machen und optimieren. In dieser Abteilung hat es mir am besten gefallen und ich habe das Glück nach meiner Ausbildung dort auch übernommen zu werden.

 

Was macht den Düsseldorfer Standort so besonders?

Für mich ist das Besondere an dem Düsseldorfer Standort natürlich, dass die Omnicom Media Group direkt an der KÖ liegt und man der großen Stadt sehr nahe ist. Jeden Tag sieht man die unterschiedlichsten Menschen, dass sich auch in der Agentur wiederspeigelt.

 

Was war dein bisheriges Highlight in der Ausbildung?

Das größte Highlight meiner bisherigen Ausbildung war der Football Agency Cup 2019 in Frankfurt. Dort treffen sich die größten Agenturen aus Deutschland, um sich dort beim Fußball spielen und im Cheerleading zu messen. Auch die Omnicom ist jedes Jahr dabei, vertreten die Agentur und alle feiern eine große Party.

 

Das Arbeiten bei der Omnicom Media Group in drei Worten:

Teamwork, abwechslungsreich, spannend

 

Wem würdest du die Ausbildung bei der Omnicom Media Group empfehlen?

Die Ausbildung bei der Omnicom Media Group kann ich allen empfehlen, die Spaß daran haben, mit anderen Menschen eng zusammenzuarbeiten und sich für Teamwork begeistern können. Speziell für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement darf man keine Angst vor großen Datenmengen oder Zahlen haben. Man sollte Zahlen hinterfragen und durchdacht, sorgfältig und strukturiert arbeiten können. Das Agenturleben ist abwechslungsreich, damit verbunden bleibt es nicht aus, sich oft in verschiedenste Situationen hineinzudenken, weshalb Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Spontanität wichtige Charaktereigenschaften sind. Die Welt der Medien steht nie still und es gibt immer etwas Neues, deshalb sind aufgeschlossene Personen goldrichtig bei uns.