Auf einen Kaffee mit unseren Ausbilder*innen

19. Januar 2023 Veröffentlicht von: Amely

„Es ist spannend, was man in der digitalen Welt alles bewegen und beeinflussen kann“

Hi Jessi,

aktuell darf ich meinen Wissensstand bei euch in der digitalen Welt erweitern, denn die „Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche fordert ihren Tribut und verschafft zugleich ungeahnte Möglichkeiten“.

Hast du Zeit, um mir und unseren Azubiblog Leser*innen ein paar spannende Fragen zur Arbeitswelt und zu deiner Rolle als Ausbilderin in der Search & Social Abteilung der OMD zu erzählen?

Motiviert in den Arbeitsalltag starten – so habe ich es von dir gelernt. Mit welcher Motivation startest du in den Arbeitstag?

Jessi: Ich starte meinen Tag gerne schon mit einer ausgiebigen Runde Sport, um frisch und mit einem klaren Kopf an die Arbeit zu gehen. Des Weiteren ist mein Team die tägliche Motivation, um neue Herausforderungen zu meistern.  Unser Miteinander schätze ich sehr, denn alle können vom Wissen der anderen profitieren.

Diese Aussage kann ich nur bestätigen. Ich habe euer gesamtes Team kennenlernen dürfen und bin vom großartigen Miteinander begeistert. Was fasziniert dich an der Arbeit in der digitalen Welt rund um Search Engine Advertising und Social Media Advertising?

Jessi: Es ist spannend, was man in der digitalen Welt alles bewegen und beeinflussen kann – vor allem kann man die Wirkung dessen, was du angehst, schnell sehen. Durch die schnelllebige digitale Welt wird es somit nie langweilig und der Wissenspool wird ständig erweitert.

Um Strategien für neue Themen auszuarbeiten und den roten Faden für eine erfolgreiche Kampagne zu knüpfen, fordert es besonders viel Struktur. Wie organisierst du deinen Arbeitsalltag?

Jessi (mit einem Lächeln im Gesicht): Pünktlich zum Gongschlag um acht Uhr geht es los. Anfangs werden alle E-Mails überprüft, sodass ich gleich meine To-Do´s priorisieren kann. Unsere Teammeetings in den nächsten Stunden nutze ich, um mich mit meinen Kolleg*innen auszutauschen. Müssen Kampagnen bzgl. des Budgets überprüft werden? Gibt es Optimierungspotenzial oder auch Anpassungswünsche?

Und für deine Azubis hast du auch immer ein offenes Ohr 😉.

Jessi: Ich finde es großartig zu sehen, wie sich unsere Nachwuchskräfte in ihrer Zeit bei uns weiterentwickeln. Es bereitet mir eine große Freude, mein Wissen weiterzugeben und unsere Azubis in ihrem beruflichen Werdegang bestmöglich zu unterstützen.

Wenn du dich an deine Anfangszeit erinnerst, kannst du dich noch in die Lage der Azubis versetzen?

Jessi: Wenn ich das mit der Zeit in meinem Ausbildungsunternehmen vergleiche, auf jeden Fall. Ich denke, dass das auch ein Vorteil für unsere Nachwuchskräfte ist. Da meine Zeit als duale Studentin noch nicht so super lange her ist, weiß ich, wie man sich fühlt, wenn man in ein komplett neues Umfeld kommt, in welchem man mit neuen Aufgaben konfrontiert wird.

Ein neues Umfeld kann oftmals Herausforderungen schaffen. Ein regelmäßiger Austausch über den aktuellen Stand beschleunigt den Wohlfühlfaktor. Was zeichnet dich als Ausbilderin aus?

Jessi: Mein Engagement für unsere Azubis und Dualis. Wie du bereits erwähnt hast, gibt es nichts Wichtigeres als einen regelmäßigen Austausch. Ich möchte, dass sich wirklich jeder und jede Einzelne bei uns wohlfühlt und die bestmögliche Zeit mitnimmt. Zudem bringe ich viel Geduld mit. Mir ist bewusst, dass Azubis und Dualis mit vielen neuen Themen in Berührung kommen und da das ein oder andere vielleicht noch nicht direkt behalten wird.

Vielen Dank für deine Zeit. Einen Ausbildungseinsatz, den ich immer in guter Erinnerung behalten werde 😊.