Leo ist dualer Student bei OMD in Düsseldorf und hat in den letzten Monaten die spannende und einmalige Gelegenheit genutzt, bei OMD in London gänzlich neue Erfahrungen zu sammeln.
Mittlerweile an seinem zweiten Ziel – und zwar Vancouver/Kanada – angekommen, hat er sich die Zeit genommen, um einen kurzen Zwischenbericht für euch zu verfassen, in dem er von seinen Erfahrungen berichtet.
Hallo vom anderen Ende der Welt,
in den vergangenen fünf Monaten hatte ich die großartige Gelegenheit, im Rahmen meines dualen Studiums bei der OMD gänzlich neue Erfahrungen zu sammeln.
Mittlerweile sind bereits fünf Monate vergangen, seitdem ich OMD in Düsseldorf verlassen habe – eine Zeit, die mir gefühlt unglaublich lang erscheint.
Ich schreibe dieses kurze Update zwischen zwei Vorlesungen in der Cafeteria der Vancouver Island University in Nanaimo, einer Kleinstadt auf Vancouver Island im Südwesten Kanadas. Hier bin ich seit mittlerweile zwei von insgesamt vier Monaten. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Von Ende Mai bis Ende Juli hatte ich die Gelegenheit, eine meiner Praxisphasen bei OMD EMEA im King’s Cross Office in London zu absolvieren, statt wie gewohnt in einer der zahlreichen Düsseldorfer Abteilungen. Hier wurde ich neun Wochen im New Business Department eingesetzt, einer Abteilung, die in London zudem auch PR-Aufgaben mit übernimmt.
Da ich Anfang des Jahres bereits im Düsseldorfer New Business Team Erfahrungen sammeln konnte, war die Zeit in London eine wertvolle Ergänzung – gerade durch die europäische, ganzheitliche Perspektive, die für zahlreiche „Aha-Momente“ sorgte. Auch sprachlich sorgte die Zeit in London für die perfekte Grundlage, um ganzheitlich auf Englisch zu studieren, wie ich es hier in Kanada aktuell tue.
Die englischen Kollegen sind extrem hilfsbereit und waren ebenso neugierig auf Insights und Anekdoten aus dem deutschen Markt. Um möglichst zentral wohnen zu können, nannte ich während der Zeit in London ein 18-Bett-Zimmer eines Hostels mein Zuhause. Definitiv eine Erfahrung wert und praktisch, da ich auch bereits kanadische Reisende kennenlernte, die mir für meinen Aufenthalt in Vancouver ihre Couch zum Übernachten anboten.
Flashforward nach Kanada: Ich bin aktuell mitten in der sogenannten und sehr arbeitsintensiven „Midterm-Phase“, gleichzeitig versuche ich jedoch, mir immer wieder Zeit für Wochenendtrips freizuschaufeln, um verschiedenste Orte in Kanada und den USA zu besuchen. Die Natur hier bietet immer wieder für fantastische Aussichten und sorgt für eine stets entspannte Grundhaltung. Kein Wunder, dass die Kanadier dafür bekannt sind, so „laid-back“ zu sein.
Damit viele Grüße aus Kanada,
Euer Leo